Großes mehrstöckiges Gebäude, das an einem Weg liegt, mit Wiese und Bäumen vor dem Haus.

Klinik für
Suchtmedizin

Station 50 /

Wir sind eine Weiterbehandlungsstation der Fachabteilung für Abhängigkeitserkrankungen. Sie finden uns in Haus 3 des ZfP Reichenau. Unsere offen geführte Station verfügt über 18 Behandlungsplätze für Frauen und Männer. 

Wir bieten Ihnen ein differenziertes Therapieprogramm für Menschen mit einer langjährigen Alkohol-und/oder Medikamentenabhängigkeit an. Die Behandlungszeit beträgt ca. vier bis sechs Wochen. 

Behandlungsziele sind /

  • eine medizinische und psychologische Diagnostik
  • die Erstellung eines individuellen Therapieplans
  • eine seelische und körperliche Stabilisierung
  • Unterstützung bei sozialen Problemen
  • eine Planung einer umfassenden Nachsorge, z.B. durch Langzeittherapie, betreutes Wohnen, Institutsambulanz oder tagesklinischer Betreuung

Individuelle Therapiebausteine /

Ärztliche Therapie

Beratung und Aufklärung über körperliche Untersuchsbefunde und Medikamentenwahl. 

Psychotherapie 

Individuelle Einzelgespräche, therapeutische Gruppengespräche, Rückfallprophylaxe, Paar- und Familiengespräche. 

Bezugspflegesystem

Training sozialer Fähigkeiten, interaktionelles und computergestütztes Hirnleistungstraining. 

Weitere therapeutische Schwerpunkte

Ergo- und Arbeitstherapie, Körpertherapie, Entspannungstraining, Sporttherapie, Bewegungsbad. 

Sozialberatung

Hilfe bei sozialen Fragen. 

Unser gemeinsames Ziel ist ein abstinentes Leben /

Deshalb bitten wir Sie folgendes zu beachten: Zum Schutz unserer Patient:innen gilt auf unserer Station ein absolutes Alkoholverbot. 

Download /

Kontakt /

Stefanie Hiebsch

Pflegerische Stationsleitung

s.hiebsch@zfp-reichenau.de +497531 977-262