Luftbildaufnahme von einem weitläufigen Gelände mit verschiedenen Häusern, Parkplätzen und dem Bodensee im Hintergrund.

Klinik für
Sozialpsychiatrie

Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) /

Jede/r von uns kann psychische Probleme bekommen oder in seelische Krisen geraten, die oft unterschiedlichste Lebensbereiche beeinträchtigen. Die itarbeiter:innen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) unterstützen Sie dabei, Ihre Lebenssituation wieder zu stabilisieren, Perspektiven zu entwickeln und die Wiedereingliederung in die Gemeinschaft zu erleichtern. Ziel ist dabei immer, Ihr Leben eigenverantwortlich und so weit wie möglich selbstständig gestalten zu können.

Wer kann sich an den SpDi wenden? /

Der SpDi ist eine niederschwellige Anlaufstelle, an die sich die Betroffenen selbst, deren Angehörige sowie Menschen aus dem näheren Umfeld wenden können.  

Die Beratungsangebote finden entweder zu Hause bei den Betroffenen oder in den Büros in Konstanz, Radolfzell und Stockach statt. Das Angebot ist freiwillige, kostenlos und vertraulich. 


Kontakt und regionale Zuständigkeit /

Der SpDi Konstanz ist für den östlichen Landkreis Konstanz zuständig und zentral erreichbar. 

Telefon: 07531 81994-24, E-Mail: SPDI(at)zfp-reichenau.de 


Andere Unterstützungs- und Beratungsangebote /

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Mitarbeitenden, die für Ihren Wohnort zuständig sind, über die unten stehenden Kontakte direkt zu erreichen. Sollten Sie diese nicht direkt erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und/oder schreiben Sie eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen.

Stadt Konstanz


Radolfzell und Umgebung


Stockach und Umgebung


QUALIFIZIERTE ASSISTENZLEISTUNGEN IM EIGENEN WOHNRAUM /

Im östlichen Landkreis Konstanz und in Stockach bieten wir qualifizierte Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum sowohl für Einzelpersonen als auch Paare an. Die professionelle Hilfestellung orientiert sich am konkreten Alltag sowie am individuellen Bedarf. Betroffene werden dabei unterstützt, in ihrer eigenen Wohnung und in ihrem bisherigen sozialen Umfeld zu leben. Ziel ist der Erhalt der eigenständigen und selbstbestimmten Lebensführung. 

Assistenzleistungen können die Haushaltsführung, die Gestaltung sozialer Beziehungen, die persönliche Lebensplanung, die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben und die Freizeitgestaltung umfassen. Ergänzt werden die Leistungen durch Gruppenangebote. Derzeit verfügt das ambulant betreute Wohnen über 18 Plätze.

Östlicher Landkreis Konstanz mit Stockach und Radolfzell: 
Sabrina Kruse, Telefon: 07531 81994-21, E-Mail: s.kruse(at)zfp-reichenau.de
Birgit Wetzel, Telefon: 07531 81994-15, E-Mail: b.wetzel(at)zfp-reichenau.de

Freizeit- und Begegnungsangebote /

Begleitet und organisiert von den Mitarbeitenden des SpDi finden regelmäßig verschiedene Freizeitangebote, u.a. in Kooperation mit anderen Trägern, statt, zu denen keine Anmeldung erforderlich ist.

In Konstanz


In Stockach


Download /

Kontakt /

Dr. med. Tobias Vogler

Oberarzt PIA-Außenstelle Konstanz

t.vogler@zfp-reichenau.de +497531 819-940