Ausbildung
Pflegefachkraft

Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft /

Kein Tag wie der andere! /

Bei uns wird es Ihnen garantiert nicht langweilig: Der Pflegeberuf verbindet eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem zukunftssicheren Arbeitsplatz. Bei uns arbeiten Sie mit motivierten, erfahrenen sowie multiprofessionellen Teams. Teamwork und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wie z.B. mit Ärzten, Psychologen, Ergo- und Musiktherapeuten oder Erziehern gehören zu Ihrem Berufsalltag. 

Theorie & Praxis /

In den folgenden Bereichen bieten wir die generalistischen Ausbildung an: 

Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt Psychiatrische Versorgung


Pflegefachkraft mit dem Schwerpunkt Stationäre Langzeitpflege


Ein junges Mädchen in pinker Bluse und Jeans sitzt auf dem Boden.

Ziel der Berufsausbildung ist, Sie für die selbstständige, umfassende professionelle Pflege zu qualifizieren. Dabei profitieren Sie von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis: Die Ausbildung gliedert sich in 2.100 Stunden Theorie und einen praktischen Teil mit rund 2.500 Stunden.

Im Rahmen der praktischen Ausbildung lernen Sie alle Bereiche der Pflege in den verschiedensten Einrichtungen des ZfP Reichenau kennen. Neben Pflichteinsätzen auf bestimmten Stationen können Sie dabei auch einen Schwerpunkt in einem bestimmten Bereich setzen.

Gemeinsam mit kompetenten Praxisanleiter:innen durchlaufen Sie die folgenden Stationen:

  • Orientierungseinsatz
  • Pflichteinsätze: stationäre Akutpflege (Krankenhaus), stationäre Langzeitpflege (Fachpflegeheim), ambulante Pflege, Pädiatrie, Psychiatrie
  • Wahleinsatz: z. B. Tageskliniken, Stationsäquivalente Behandlung (StäB), Psychiatrische Institutsambulanz, Beratungsstellen, Hospiz
  • Vertiefungseinsatz mit Abschlussprüfung

Das bieten wir Ihnen /

  • Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt (TV-L).

  • Neue Kurse beginnen jeweils zum 1. April, 1. August und 1. Oktober.

  • Wenn verfügbar können Sie ein Zimmer im Wohnheim vor Ort erhalten.

Darf es noch mehr sein? /

Auszubildende, die über Fachhochschulreife oder Abitur verfügen, haben die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend „Angewandte Pflegewissenschaft“ in 9 Semestern an der Katholischen Hochschule Freiburg zu studieren. Weitere Informationen finden Sie im Flyer der katholischen Hochschule Freiburg.

Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht über die Ausbildungszeit im ZfP Reichenau und unsere generalistische Ausbildung.

Interesse /

Dann bewerben Sie sich mit den folgenden Unterlagen bei uns:

  • Anschreiben mit Kontaktdaten und vollständiger Lebenslauf
  • Kopie des Schulzeugnisses (Abschlusszeugnis oder aktuelles Halbjahreszeugnis)
  • Ggf. Kopie von weiteren Zeugnissen (z.B. Praktikum, FSJ)

Zusätzliche Voraussetzungen für Bewerber:innen aus dem Ausland /


Wir freuen uns auf Sie! /

Kontakt /

Angela Häusling

Pflegedirektorin Psychiatrie und Psychotherapie

a.haeusling@zfp-reichenau.de +497531 977-253

Vera Grothues

Ausbildungskoordination Psychiatrie und Psychotherapie

v.grothues@zfp-reichenau.de +497531 977-205

Volker Schulz

Pflegerische Leitung Geschäftsbereich Pflege und Teilhabe

v.schulz@zfp-reichenau.de +497531 977-131

Tim Schuster

Ausbildungskoordination Pflege und Teilhabe

T.Schuster@zfp-reichenau.de +497531 977-285