Luftbildaufnahme des ZfP Reichenau mit den einzelnen Häusern, dem Sportplatz sowie dem Teich und im Hintergrund dem Bodensee und den Bergen.

Forschung

Prozessoptimierung & Qualitätssicherung /

im MRV Baden-Württemberg /

In Baden-Württemberg gibt es eine Initiative zur Erforschung von Strukturen und Prozessen im Maßregelvollzug. Seit 2009 werden jährlich zum 31. Dezember im Rahmen einer umfassenden Erhebung forensische Basisdaten aller Patient:innen, die in Baden-Württemberg forensisch untergebracht sind, erfasst (Forensische Basisdokumentation Baden-Württemberg, FoDoBa).

Dabei handelt es sich um zentrale juristische, klinische und rehabilitationsbezogene Daten der untergebrachten Personen, die zur Steuerung des Maßregelvollzugs verwendet werden und gleichzeitig für forschungsbasierte Projekte genutzt werden können. 

Auf Grundlage dieser Daten werden jährlich die Statistiken der Maßregelvollzugskliniken in Baden-Württemberg erstellt. Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg erhält einmal jährlich einen ausführlichen Bericht über die aktuellen Daten sowie die daraus resultierenden Entwicklungen.

Die Daten der Patientinnen und Patienten der Forensischen Institutsambulanzen werden in einer weiteren landesweiten Erhebung erfasst (Ambulanz-FoDoBa).

Die Datenerhebung erfolgt dezentral durch die Mitarbeitenden der Maßregelvollzugskliniken. Neben den Mitgliedern der Reichenauer Arbeitsgruppe sind auch folgende Personen maßgeblich an der Erfassung, Verarbeitung und Forschung der FoDoBa-Daten beteiligt:

  • Dipl.-Psych. Nelly Hautz (Psychiatrisches Zentrum Nordbaden)
  • Dipl.-Psych. Cordula Kathöfer (Psychiatrisches Zentrum Nordbaden)
  • Dr. rer. nat. Hans Joachim Traub (ZfP Weissenau)

Anderweitige Forschungsansätze


Akademische Arbeiten