Ein Mädchen und ein junge in orangefarbener Kleidung stehen gemeinsam vor einer gelben Wand.

Studium

Dualer Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft" /

Der Studiengang verbindet eine Berufsausbildung in der Pflege mit einem Bachelorstudiengang. In neun Semestern erwerben Sie dabei sowohl einen staatlichen Berufsabschluss als auch einen international anerkannten Hochschulabschluss.

Sie haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Pflege?
Dann können Sie das Studium sogar verkürzen! 

Ihre berufliche Perspektive mit der Doppelqualifikation /

  • Nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen alle Bereiche des Gesundheitswesens im In- und Ausland offen. Dazu gehören Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der Altenpflege, aber auch Beratungsstellen.
     
  • Ihre Doppelqualifikation und der international anerkannte Hochschulabschluss eröffnen Ihnen viele spannende Tätigkeitsfelder: Sie sind qualifiziert, Verantwortung in der täglichen Patient:innenversorgung zu übernehmen. Zudem können Sie komplexe Prozesse des pflegerischen Alltags analysieren und gestalten. Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen unterstützen Sie dabei, die passende Pflege und Versorgung zu erkennen. 

All das macht Sie zu einer kompetenten Ansprechperson in interprofessionellen Pflegeteams.

Das Studium


Theoretischer und praktischer Unterricht


Zugangsvoraussetzungen


Ausbildungsvergütung & Anerkennung /

Während Ihres Studiums und der parallel dazu stattfindenden Ausbildung, übernehmen wir Ihre Studiengebühren und Sie erhalten eine monatliche Vergütung, wie sie bei uns während der Pflegeausbildung üblich ist. Sollten Sie bereits eine abgeschlossene Ausbildung haben und studieren, richtet sich die Bezahlung nach dem TV-L. 


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie den akademischen Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" mit 210 Credit-Points (ECTS).

Studiumsbeginn /

Das Studium startet jedes Jahr jeweils am 1. Oktober:

Mit abgeschlossener Ausbildung im Bereich Pflege starten Sie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Ohne vorherige, relevante Berufsausbildung beginnen Sie an der DHBW Karlsruhe.

Unterkunft /

Während Ihrer Praxisphasen im ZfP Reichenau können Sie bei Bedarf ein Zimmer in unserem Wohnheim vor Ort beziehen.

Wir freuen uns auf Sie! /

Kontakt /

Angela Häusling

Pflegedirektorin Psychiatrie und Psychotherapie

a.haeusling@zfp-reichenau.de +497531 977-253