Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Auch dieses Jahr ist das ZfP Reichenau wieder auf der größten Berufsmesse der Region vertreten. Besuchen Sie uns vom 27. bis 28. März in der Stadthalle Singen am Stand Nr. 39 und erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Ausbildungen. Wir freuen uns auf Sie!

Logo der Messe jobDAYS Singen, daneben eine Gruppe junger Menschen.

Ab September 2025 bieten wir wieder praktische Ausbildungsplätze in der Heilerziehungspflege (HEP) an. Bei der theoretischen Ausbildung kooperieren wir dabei ab sofort mit dem Marianum am Kloster Hegne. Für alle Interessierten findet am 2. April 2025 eine Infoveranstaltung zur HEP-Ausbildung statt.

Krankheitsbilder erkennen, Patient:innen verstehen und ihre Selbstwirksamkeit fördern: Ärztinnen und Ärzte können sich am ZfP Reichenau bei einer Reihe von Tageskursen in der psychosomatischen Grundversorgung weiterbilden. Die Tageskurse leitet Oliver Müller, Ärztlicher Direktor der SINOVA Klinik.

Das ZfP Reichenau hält nicht nur mit einem Gedenkakt die Erinnerung an die 508 Patient:innen wach, die von Nazis ermordet worden sind. Es zeigt derzeit auch mit der Ausstellung "Es konnte alle Treffen" wie leicht man in Konstanz die Mühlen des NS-Regimes geraten konnte.

Jedes Jahr erinnert das ZfP Reichenau am 27. Januar an die 508 Patient:innen, die von den Nationalsozialisten systematisch ermordet wurden. Dieses Jahr wird zu diesem Anlass auch die Ausstellung „Es konnte alle treffen“ der Initiative Stolpersteine Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz eröffnet.

Die Künstlerin Alice Hyla zeigt ab Dienstag, 17. Dezember, ihre Aquarelle, die sie als flüchtige Momentaufnahmen bezeichnet, in einer Ausstellungen im ZfP Reichenau. Die Vernissage findet um 15.30 Uhr im Café in Haus 27 statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Dr. med. Uta Fischer und Dr. med. Caroline Wolf teilen sich die chefärztliche Leitung der Klinik für Alterspsychiatrie am ZfP Reichenau. . Gemeinsam verfügen sie über 40 Jahre Berufserfahrung. Nach dem ersten Jahr geteilter Führungsverantwortung ziehen sie Bilanz und berichten von ihren Erfahrungen.

Am 1. Dezember 2024 findet zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt im ZfP Reichenau statt. Ab 12 Uhr erwarten die Besucher:innen im Garten von Haus 23 neben vorweihnachtlicher Stimmung verschiedene Verkaufsstände mit Selbstgemachtem, wie Holzwaren und Spielzeug, Deko-Artikel und vieles mehr.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage der Wanderausstellung „so gesehen“ am Donnerstag, 17. Oktober, ein. Der gleichnamige Kunstpreis wird alle drei Jahre anlässlich des Landespsychiatrietags Baden-Württemberg ausgelobt und richtet sich an Menschen aus Baden-Württemberg mit Psychiatrie-Erfahrung.

Das Landratsamt Konstanz, das ZfP Reichenau sowie die Stadt Kreuzlingen laden im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Welttag für seelische Gesundheit am 16. Oktober zu dem Vortrag mit dem bekannten Psychiater und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer und Prof. Dr. Dr. Uwe Herwig ein.