Ab September 2025 bietet das ZfP Reichenau wieder neue Ausbildungsplätze in der Heilerziehungspflege an. Neben dem Geschäftsbereich Pflege und Teilhabe können Auszubildende ihre HEP-Ausbildung auch im Fachbereich Forensische Psychiatrie und Psychotherapie absolvieren.
Mit dem Marianum am Kloster Hegne konnte ein schulischer Ausbildungsträger gewonnen werden, der sich in unmittelbarer Nähe des ZfP Reichenau befindet. Für die Auszubildenden entfällt somit das bisherige Pendeln nach Rottweil für den schulischen Ausbildungsteil.
Die Ausbildung vermittelt sozialpädagogische und pflegerische Fähigkeiten sowie Fertigkeiten, die ein selbstständiges und professionelles Arbeiten und Handeln ermöglichen. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger fördern, begleiten und assistieren Menschen mit Unterstützungsbedarf und arbeiten dabei mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen.
Voraussetzungen für die Ausbildung sind:
- eine einjährige praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr),
- ein mittlerer Bildungsabschluss
- die geistige und körperliche Eignung für diesen Beruf
Das FSJ kann ebenfalls beim ZfP Reichenau absolviert werden.