Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Neues Ausbildungsangebot in der Heilerziehungspflege /

Vielfalt und Chancen: eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege. (Bildquelle: Freepik)

Ab September 2025 bietet das ZfP Reichenau wieder neue Ausbildungsplätze in der Heilerziehungspflege an. Neben dem Geschäftsbereich Pflege und Teilhabe können Auszubildende ihre HEP-Ausbildung auch im Fachbereich Forensische Psychiatrie und Psychotherapie absolvieren.

Mit dem Marianum am Kloster Hegne konnte ein schulischer Ausbildungsträger gewonnen werden, der sich in unmittelbarer Nähe des ZfP Reichenau befindet. Für die Auszubildenden entfällt somit das bisherige Pendeln nach Rottweil für den schulischen Ausbildungsteil.

Die Ausbildung vermittelt sozialpädagogische und pflegerische Fähigkeiten sowie Fertigkeiten, die ein selbstständiges und professionelles Arbeiten und Handeln ermöglichen. Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger fördern, begleiten und assistieren Menschen mit Unterstützungsbedarf und arbeiten dabei mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen.

Voraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • eine einjährige praktische Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung (z.B. Freiwilliges Soziales Jahr),
  • ein mittlerer Bildungsabschluss
  • die geistige und körperliche Eignung für diesen Beruf

Das FSJ kann ebenfalls beim ZfP Reichenau absolviert werden.


Neugierig? /

Wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung zur HEP-Ausbildung ein. 
Für alle Interessenten, besteht die Möglichkeit, sich am Mittwoch, den 2. April 2025 um 17 Uhr in Haus 20 (Raum 112) aus erster Hand zu informieren. Lernen Sie das ZfP kennen! Zusätzlich wird eine Vertreterin aus der Schule über die Ausbildung informieren.

Da die Platzanzahl begrenzt ist, bitten wir alle Interessierten um eine schriftliche Anmeldung bis zum 24. März 2025 an folgende E-Mail-Adresse: sekretariatheime(at)zfp-reichenau.de.


Weitere Informationen zur HEP-Ausbildung und finden Sie im folgenden Flyer, auf unserer Homepage sowie auf der Website des Marianum.