Fachtagung
Neurodiversität
Neurodiversität & Co. erkennen und behandeln /
ADHS, Autismus und Psychose bei Erwachsenen im Fokus /
1. Konstanzer Fachtagung für Praktizierende
Freitag, 12. Juli 2024
In unserer Diagnostiksprechstunde für Erwachsene begegnen wir schon seit längerer Zeit einer steigenden Anfrage nach Abklärung von ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen (sowie komorbiden Störungsbildern). Das Thema „Neurodiversität“ ist aktuell auch in den sozialen Medien von großem Interesse – viele Menschen sind besser informiert denn je und identifizieren sich vermehrt als „neurodivergent“.
Gleichzeitig erleben wir, dass viele therapeutisch tätige Kolleg:innen von Unsicherheiten in der Diagnostik und bei der Abgrenzung der Störungsbilder berichten. Ebenso klagen Betroffene häufig über Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Möglichkeit zur ambulanten Versorgung.
Praxisnahe Workshops
Gerne möchten wir unsere langjährige Erfahrung in Diagnostik und Umgang mit ADHS, Autismus sowie frühen Psychosen mit Praktizierenden aus der Region in praxisnahen Workshops teilen und die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch über dieses hochaktuelle Thema bieten. An erster Stelle steht hierbei stets, die Versorgung Betroffener zu verbessern.
Es ist uns außerdem wichtig, nicht nur über Betroffene zu sprechen, sondern diese auch selbst zu Wort kommen zu lassen, um einen Einblick in deren Erlebniswelten zu erhalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Sozialpsychiatrie
++ AUSGEBUCHT ++
Bitte beachten Sie, alle Workshops sind bereits voll ausgebucht.
Workshop 1: ADHS im Erwachsenenalter
Workshop 2: Wer ist im "Spektrum"?
Workshop 3: Kreative Methoden bei ADHS
Workshop 4: Früherkennung von Psychosen
Anmeldung und Organisatorisches
Anmeldung
Per E-Mail an diagnostiksprechstunde(at)zfp-reichenau.de bis zum 01. Juli 2024 mit Betreff „Anmeldung Fachtagung“.
Bitte teilen Sie uns in der Anmeldung folgende Informationen mit:
- Name
- Tätigkeit
- Institution
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Essenspräferenz (Vollkost/Vegetarisch/Vegan)
Bitte nennen Sie uns darüber hinaus für die Zuteilung der Workshops Ihre erste und zweite Priorität bei der Workshop-Auswahl (siehe Workshop-Beschreibungen). Es sind nur begrenzte Plätze pro Workshop verfügbar.
Tagungsgebühr
Diese beträgt 50 Euro und beinhaltet die Teilnahme am fachlichen Programm einschließlich der Versorgung mit Essen und Getränken. Psychotherapeut:innen in Ausbildung bezahlen einen reduzierten Beitrag von 30 Euro.
Die Gebühr ist vorab per Überweisung innerhalb der Anmeldefrist zu entrichten (bitte unbedingt auf die vollständige Angabe des Verwendungszwecks achten).
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
IBAN: DE 37692910000214782707
BIC: GENODE61RAD
Verwendungszweck: 5050005 / Fachtagung ADHS, Autismus, Psychose / Name
Zertifizierung
Für die ganztägige Teilnahme an der Tagung werden bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg CME-Punkte beantragt.
Tagungsort
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Haus 1, Festsaal
Feursteinstraße 55
78479 Reichenau
Lageplan
Den Lageplan finden Sie online unter www.zfp-reichenau.de/unternehmen/lageplan.
Kontakt für Rückfragen
Anna Wenger; Sekretariat PIA Reichenau
Klinik für Sozialpsychiatrie
Tel.: 07531 977 8705
E-Mail: diagnostiksprechstunde(at)zfp-reichenau.de
Download /
Programm Fachtagung Neurodiversität

Kontakt /
