Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

In Zusammenarbeit mit dem Videografen Lukas Ondreka ist die Kurz-Doku „Seiltanz“ als Beitrag des ZfP Reichenau für das Präventionsprojekt „Wege in die Sucht – Wege aus der Sucht (WISWAS)“ entstanden. In dem Video erzählt ein Bewohner des CMA-Heimes seine Geschichte.

Bereits zum vierten Mal fand am 18. November der internationale DUOday im Landkreis Konstanz statt. Neben dem ZfP Reichenau sind auch noch die Caritas, Indigo, der Integrationsfachdienst (IFD) Bodensee-Oberschwaben und das BTZ über den Arbeitskreis „Arbeit und Menschen mit psychischer Erkrankung“ für die Organisation und Durchführung des internationalen Tages zuständig.

Auch in diesem Jahr organisierte das ZfP Reichenau mit weiteren Kooperationspartner*innen anlässlich des Welttags für Seelische Gesundheit am 10. Oktober die Veranstaltungsreihe ABgedreht.

Die Weltorganisation für seelische Gesundheit (WFMH) stellte den Welttag 2021 unter das Motto „Mentale Gesundheit in einer ungleichen Welt“.

Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen durch Suizid. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September will in der Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam machen.

Auch das ZfP Reichenau beteiligte sich in Kooperation mit dem Universum Nostalgiekino e.V. Radolfzell an dem Welttag der Suizidprävention.

 

Das ZfP-Reichenau hat im letzten Jahr mit der Unterzeichnung der WIN!-Charta ein klares Bekenntnis für nachhaltiges Wirtschaften abgegeben. Nach der Vorstellung des Zielkonzeptes wurde nun der erste Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.

Auf der Wiese unweit von Haus 30 ist ein Bewegungsparcours zur freizeitlichen und therapeutischen Nutzung entstanden. Der Parcours steht ab sofort Patient*innen, Bewohner*innen, Mitarbeitenden aber auch Anwohner*innen der Waldsiedlung und des Lindenbühls zur freien Nutzung zur Verfügung.

In den vergangenen Wochen wurde im Offenen Atelier mit Patient*innen, Bewohner*innen und Kunsttherapeut*innen eine farbige Bank gestaltet. Die Bank ist eine von drei Bänken, die im Rahmen des Projektes „Erzählbänke“ entstanden ist.

Das Supported Employment-Team bat kürzlich alle der 60 gegenwärtigen Klient*innen darum, in einer kurzen Online-Befragung ihre Zufriedenheit mit dem Supported Employment-Angebot einzuschätzen.

Ab Oktober 2021 bietet das ZfP Reichenau in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe den Studiengang Physician Assistant an. Der Studiengang Physician Assistant kann seit 2006 in Deutschland als eine Weiterbildung nach einer abgeschlossenen medizinischen Berufsausbildung (z.B. als Pflegefachmann*frau oder Notfallsanitäter*innen) im Rahmen eines dualen Studiums aufgenommen werden.

DUOday

Jährlich kommen in mehreren europäischen Ländern Arbeitgeber & Personen mit einer Beeinträchtigung am DUOday Mitte Mai zusammen, um sich unverbindlich untereinander kennenzulernen. Auch das ZfP Reichenau beteiligt sich an dem Mitmachtag.