Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Seit dem 20. April haben Bürger*innen der Gemeinde Reichenau und andere Interessierte die Möglichkeit, sich dienstags & donnerstags im Festsaal in Haus 1 kostenlos testen zu lassen. 12 Mitarbeitende des ZfP Reichenau arbeiten freiwillig im Testzentrum mit.

Viele ehrenamtliche Initiativen haben es während des Lockdowns nicht leicht. Besonders dann, wenn sie im Dienste am Menschen unterwegs sind, bleibt ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit wegen der Kontaktbeschränkungen auf der Strecke. Auch das Präventionsprojekt „andersnormal.“ im Landkreis Konstanz stand vor der Herausforderung, wie es seine Klientel während der Pandemie erreichen kann.

Menschen mit psychischen Vorerkrankungen sind durch die coronabedingten Einschränkungen deutlich stärker belastet als psychisch Gesunde. Dies ergab eine Online-Befragung, die Dr. Daniel Nischk, Leiter der Soteria Reichenau, gemeinsam mit Martin Voss, Leiter der Soteria an der Charite in Berlin, im Auftrag der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Soteria (soteria-netzwerk.de) durchführten.

Playbacktheater ist eine Form der Improvisation, die den einzelnen Menschen und seine alltäglichen Erlebnisse in den Vordergrund stellt. In einem aktuellen Projekt des Treffpunktes im ZfP können Patient*innen unter Anleitung einer Theaterpädagogin und einer Theatertherapiestudentin teilnehmen, das trotz der eingeschränkten Möglichkeiten unter den Corona-Maßnahmen stattfinden kann und zu großer Resonanz und Spielfreunde führt.

Ab sofort veröffentlicht Supported Employment halbjährlich auf der Webseite des ZfP Reichenau die aktuellen Beschäftigungsquoten seiner Klient*innen und gibt damit einen Einblick in ihre erfolgreiche Arbeit.

Das Erinnern findet in diesem Jahr anders statt, wie vieles, was wir für selbstverständlich erachtet haben. Aber es ist nicht weniger wichtig. Es ist ein stilles und individuelles Gedenken in einem kleinen Kreis von Vertreter*innen des Zentrums.

Auf der Station 93 gibt es eine wundervolle Dachterrasse. Dies veranlasste die Stationsleitung Sabine Schilling-Huber & Team an der Ausschreibung zum Christian Roller Preis 2020 teilzunehmen.

12 Auszubildende zur Pflegefachfrau*mann haben ihre praktische Ausbildung am ZfP Reichenau begonnen. Als Beitrag zu einem guten Start in die praktische Berufsausbildung hat das ZfP die neuen Kolleg*innen zu einem Einführungstag eingeladen.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Ausbildungsmesse MARS dieses Jahr als interaktive Digitalmesse durchgeführt. Das ZfP Reichenau war auch dieses Jahr wieder als Aussteller dabei.

Zum wiederholten Male gehört das ZfP Reichenau zu den 527 Top-Krankenhäusern Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des Nachrichtenmagazins Focus für Deutschlands größten Krankenhausvergleich.