Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Was hat ein katholischer Priester mit einer feinen Dame gemeinsam? Und was kann ein Physikprofessor einem Journalisten über die Geschichte der Reichenau erzählen? Das erfahren Sie wohl nur, wenn Sie als Zuschauer beim Theaterstück dabei sind, wenn es heißt: „Nächster Halt: Reichenau“.

Das ZfP Reichenau ist ein diverses Unternehmen und lebt Vielfalt. Wir beziehen ganz klar Stellung gegen jede Form von Rechtsextremismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass gegen Menschen, die nicht ins Weltbild von Ideologen passen.

Das ZfP Reichenau gedenkt am Samstag, 27. Januar, den Opfern des Nationalsozialismus. Die Konstanzerin Ruth Frenk liest zu diesem Anlass aus ihrer Autobiographie „Bei uns war alles ganz normal“ vor.

Wir investieren in das PBZ in Waldshut und erweitern das Angebot für die Behandlung psychisch kranker Menschen vor Ort. Insgesamt entstehen Räume für weitere 30 vollstationäre Plätze und 18 Plätze in der Tagesklinik. Am vergangenen Freitag, 12.01.2024, fand bereits das Richtfest statt.

Das ZfP-Reichenau hat im Jahr 2020 mit der Unterzeichnung der WIN-Charta ein klares Bekenntnis für nachhaltiges Wirtschaften abgegeben. Vor allem an zwei Schwerpunkten wird derzeit gearbeitet.

Jochen Reutter, Betriebsdirektor des ZfP Reichenau, spricht im Interview mit Jobs im Südwesten über die Herausforderungen und Erfolge bei der Personalgewinnung in der psychiatrischen Pflege. Er betont, dass die Arbeit im ZfP vielseitig und sinnvoll ist, mit einem Fokus auf menschlicher Betreuung.

Es weihnachtet: Am 3. Dezember 2023 (ab 13 Uhr, Haus 23) findet zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt im ZfP Reichenau statt. Auf unserem kleinen Markt bieten wir weihnachtliche Dekoration und handgemachte Geschenke zum Verkauf an. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch am ersten Adventssonntag ein!

Den Einrichtungen des Wiedereingliederungsbereiches, dem Psychiatrischen Bereich und dem Gerontopsychiatrischen Bereich des Psychiatrischen Fachpflegeheimes wurde zum wiederholten Mal das Qualitätssiegel für vorbildliche Förderung, Betreuung und Pflege verliehen.

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Reichenau findet ab Dezember ein inklusives Theaterprojekt des ZfP in Kooperation mit der Gemeinde Reichenau statt. Caroline Renz, Sozial- und Theaterpädagogin im ZfP Reichenau, ist aktuell auf der Suche nach Mitwirkenden.

Der Christian Roller Preis wurde ins Leben gerufen, um innovative und praktisch umsetzbare Ideen zu fördern, die das Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen verbessern. Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeitenden der Zentren für Psychiatrie ausgezeichnet.