Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Lernen Sie uns am Stand Nr. 98 persönlich kennen und erfahren Sie mehr über das Arbeiten in einem modernen Gesundheitsunternehmen und die vielfältigen Vorteile sowie Optionen, die wir unseren Mitarbeitenden bieten.

Der erste Jahrgang der Auszubildenden zur generalistischen Pflegefachkraft hat Ende September 2023 seinen Abschluss gemacht. Viele der Absolvent:innen bleiben in verschiedenen Kliniken des ZfP Reichenau.

Anlässlich des Welttags für Seelische Gesundheit am 10. Oktober organisiert das ZfP Reichenau mit weiteren Kooperationspartner:innen eine Veranstaltungsreihe. Das diesjährige Motto: „Seelische Gesundheit: ein universelles Menschenrecht“.

Nach langer Pause werden Kundinnen und Kunden nun wieder die vielfältigen Produkte aus den Zentralen Therapien zu regelmäßigen Öffnungszeiten im Therapieladen in Haus 28 angeboten.

Studierende des Studiengangs »Soziale Arbeit – Psychische Gesundheit und Sucht« besuchten am 1. August unter Leitung von Prof. Dr. Tobias Staiger das ZfP Reichenau, um mehr über die Rolle der Sozialen Arbeit im Maßregelvollzug zu erfahren.

Bereits zum 8. Mal findet dieses Jahr die Reichenauer Sommerschule im Rathaus Reichenau statt. Das Symposium bietet einen Ort für Gespräch & wissenschaftliche Diskussion zwischen in der Psychiatrietätigen, Neurowissenschaftler:innen & Philosoph:innen und in anderen Geisteswissenschaften Forschenden.

Am Freitag, den 7. Juli 2023 lädt die Akut-Tagesklink Reichenau des ZfP Reichenau von 14 bis 17 Uhr alle Interessierten recht herzlich zu einem Tag der Offenen Tür ein. In der Tagesklinik werden niederschwellig und ohne lange Wartezeit Menschen in akuten psychischen Krisen behandelt.

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 wird die neue Ausstellung des Offenen Ateliers eröffnet. Künstler:innen aus dem Offenen Atelier zeigen im Verwaltungsflur (Haus 1) Werke zum Thema „Kunst im Quadrat“.

Am Dienstag, den 27. Juni findet von 9:30 bis 16:30 Uhr die Landespsycholog:innenkonferenz des LVKP-BW im ZfP Reichenau statt. Das Treffen richtet sich an Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die in der stationären und teilstationären Versorgung in Baden-Württemberg tätig sind.

Auf den FirmenEntdeckerTagen haben Schüler:innen die Möglichkeit, erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Auch das Zentrum für Psychiatrie Reichenau ist mit einem Termin dabei.