Vierstöckiges, ovales Gebäude aus Glas und Beton an einer befahrenen Kreuzung.

PBZ Waldshut-Tiengen

Tagesklinik Waldshut /

Die Tagesklinik gehört zum ZfP Reichenau und verfügt aktuell über 12 suchtmedizinische und nach Rücksprache auch allgemein-psychiatrische Behandlungsplätze. Die Patient:innen kommen von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr in die tagesklinische Behandlung und verbringen den Abend und das Wochenende in ihrer gewohnten Umgebung.

So können die therapeutischen Ziele unmittelbar im häuslichen und sozialen Umfeld erprobt und trainiert werden. Ein vollstationärer Krankenhausaufenthalt soll dadurch vermieden oder verkürzt werden. Die Behandlungskosten werden sowohl von den gesetzlichen als auch von den privaten Krankenkassen übernommen.

Therapiekonzept /

Im Einzelgespräch mit den Therapeut:innen wird das Therapiekonzept individuell erstellt mit Betonung auf Erarbeitung eines Verständnisses für die eigene Problematik. Inhalte unseres Therapiekonzepts sind:

  • Erweiterung sozialer Kompetenzen
  • Förderung einer Änderungsmotivation
  • Vermittlung suchtmittelfreier Konfliktlösestrategien
  • Suchtmittelfreie Lebensführung
  • Umgang mit Stress und persönlichen Enttäuschungssituationen
  • Vorbeugen vor suchtmittelbedingten Folgeerkrankungen
  • Motivationsförderung zur Inanspruchnahme weiterführender Behandlungsangebote

Therapieangebote /

  • Ärztliche und psychologische Diagnostik und Therapie
  • Psychotherapeutische Einzel- und themenzentrierte Gruppengespräche
  • Bezugspflege mit individueller Pflegeplanung und wöchentlichen Bezugspflegegesprächen
  • Achtsamkeitsbasierte Gruppentherapie
  • Psychoedukative Informationsgruppen
  • Yoga
  • Kognitives Training
  • Akupunktur zur Minderung des Suchtdrucks (Craving)
  • Alltagstraining
  • Ergo-, Musik- und Bewegungstherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Fähigkeiten der Freizeitgestaltung und der sozialen Kontakte
  • Sozialberatung inkl. Hilfe zur beruflichen Wiedereingliederung und Vermittlung an ambulante Hilfen und Dienste
  • Angehörigenberatung, Paargespräche
  • Planung der Lebensgestaltung für die Zeit nach der Entlassung 

Aufnahmemodus

Ein Vorgespräch zur Information und Klärung von Erwartungen und Zielen ist vor der Aufnahme erforderlich. Die Begleitung durch einen Angehörigen ist möglich und wünschenswert. Ein Termin kann durch interessierte Betroffene, Angehörige und behandelnde Ärzt:innen vereinbart werden. Für eine Aufnahme ist eine ärztliche Einweisung erforderlich.


Kontakt


Kontakt /

Claudia Vallentin

Ärztliche Direktorin Psychiatrie und Psychotherapie Waldshut

c.vallentin@zfp-reichenau.de +497751 8947-0

Lorenzo Alessandro Fenech

Pflegedienstleitung

l.fenech@zfp-reichenau.de +497751 8947-0