Vierstöckiges, ovales Gebäude aus Glas und Beton an einer befahrenen Kreuzung.

PBZ Waldshut-Tiengen

Sozialdienst Waldshut-Tiengen /

Psychische Erkrankungen und ihre Folgen können das bisherige Leben deutlich verändern. Für die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen stellen sich viele neue Fragen. Häufig müssen eine veränderte Lebenssituation und bisher nicht bekannte Probleme bewältigt werden. Neben der medizinischen Behandlung ist oft eine weitere Hilfe erforderlich. 

Wir helfen Ihnen /

Die sozialdienstliche Begleitung und Beratung der Patient:innen im Psychiatrischen Behandlungszentrum Waldshut ist seit 2012 zwischen dem ZfP Reichenau und dem Caritasverband Hochrhein über einen Kooperationsvertrag geregelt.

Die Sozialpädagog:innen arbeiten eng mit den Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräften zusammen. Angehörige und Hilfesuchende erhalten Beratung und Unterstützung in psychosozialen und sozialrechtlichen Fragen. Im Anschluss an die Klinikbehandlung können Hilfemaßnahmen eingeleitet werden. Selbstverständlich besteht eine Schweigepflicht. 

Angebot

Beratung und Unterstützung im Hinblick auf finanzielle und sozialhilferechtliche Ansprüche, zum Beispiel:

  • Krankengeld
  • Arbeitslosengeld 
  • Grundsicherung und Sozialhilfe
  • Schwerbehinderung

Information über Hilfemöglichkeiten nach der Entlassung aus der Klinik und bei Bedarf Vermittlung bzw. Einleitung von Hilfen


Download /

Kontakt /

Petra Thyen

Sozialarbeiterin (Caritasverband Hochrhein)

petra.thyen@caritas-hochrhein.de +497751 8947-145

Jutta Serode-Mumm

Sozialarbeiterin (Caritasverband Hochrhein)

jutta.serode-mumm@caritas-hochrhein.de +497751 8947-142