
PBZ Waldshut-Tiengen
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Waldshut-Tiengen /
Die Institutsambulanz richtet sich vor allem an Menschen aus dem Landkreis Waldshut, die eine ambulante psychiatrische Behandlung benötigen. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen dem häuslichen Umfeld einerseits und den ambulanten sowie (teil-)stationären Angeboten andererseits.
Ein wichtiges Ziel der Institutsambulanz ist es, stationäre Behandlungen zu verkürzen oder zu vermeiden. Dies wird durch die therapeutische Kontinuität, die langfristige Betreuung und die Möglichkeit zur wohnortnahen Krisenintervention erreicht.
Die Psychiatrische Institutsambulanz ist dazu berechtigt, Patient:innen zu behandeln, die aufgrund der Art, Schwere und Dauer ihrer Erkrankung oder wegen der Entfernung zu geeigneten Ärzt:innen auf eine Behandlung in der Institutsambulanz angewiesen sind.
Behandlungsvoraussetzung
Patient:innen müssen selbstständig oder über eine:n einweisende:n Hausärzt:in/ Fachärzt:in einen Termin in unserem Sekretariat vereinbaren. Zum ersten Behandlungstermin sind eine gültige Krankenversicherungskarte sowie ein Überweisungsschein mitzubringen.
Behandlungsangebot
- Medizinischer und psychologische Diagnostik
- Behandlung mit Medikamenten
- Unterstützung bei sozialen und beruflichen Problemen
- Hilfe bei der Krisenbewältigung
- Arbeit mit Familien und Angehörigen sowie psychoedukative Gruppen.
Sie können je nach Bedarf, in Absprache mit der behandelnden Person, an diesen Gruppen teilnehmen.
Behandlungsteam
Das Team besteht aus Fachärzt:innen, Psycholog:innen, Pflegefachfrau/Pflegefachmann für Psychiatrie, Sozialpädagog:innen, Fachtherapeut:innen und medizinische Fachangestellten.
Download /
Flyer PIA Waldshut

Kontakt /

Claudia Vallentin
Ärztliche Direktorin Psychiatrie und Psychotherapie Waldshut
c.vallentin@zfp-reichenau.de +497751 8947-0