Mehrstöckiges Gebäude mit Dachgiebeln, umgeben von einer blühenden Wiese und Bäumen.

Klinik für
Suchtmedizin

Suchtmedizinische Tagesklinik Konstanz /

Die Suchtmedizinische Tagesklinik für den Landkreis Konstanz wurde im Juni 2004 mit 12 Behandlungsplätzen eröffnet. Sie stellt eine Ergänzung der Abteilung für Suchtmedizin des ZfP Reichenau dar. Ein wesentlicher Vorteil der tagesklinischen Behandlung ist, dass die Betroffenen weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld bei ihren Angehörigen leben können und tagsüber die Tagesklinik für medizinische sowie psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen aufsuchen.

Behandlungsangebot /

Das Behandlungsangebot der Tagesklinik richtet sich an Menschen, bei denen ein schädlicher Gebrauch oder eine Abhängigkeit von Alkohol und/oder Medikamenten vorliegt. Die tagesklinische Behandlung eignet sich insbesondere für Patient:innen im Frühstadium einer Suchterkrankung, aber auch für Personen, die neben der Abhängigkeit an einer weiteren psychischen Erkrankung leiden oder die nach einer Entwöhnungsbehandlung bzw. einer Abstinenzphase rückfällig geworden sind.

Neues Angebot /

Sprechstunde für Verhaltenssüchte und Internetnutzungsstörungen


Seit Januar 2025 bietet wir jeden Dienstag von 13 bis 17 Uhr unter der Leitung von Dr. David Mikusky eine Sprechstunde für Betroffene von Verhaltenssüchten und Internetnutzungsstörungen an. 

Das neu geschaffene Angebot beinhaltet die Diagnostik, Beratung sowie Therapieplanung folgender Störungsbereiche:

  • Computerspielstörung (Gaming Disorder)
  • Glücksspielstörung (Pathologisches Glücksspiel, Gambling Disorder)
  • Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung (Nutzungsstörung von Internetpornographie)
  • Zwanghafte-Kauf-Shoppingstörung

Unser Ziel /

Wir wollen dem wachsenden Bedarf an medizinischer Unterstützung für Menschen gerecht zu werden, die die Kontrolle über ihre Mediennutzung verloren haben. Gleichzeitig möchten wir dazu beitragen, der sich ständig wandelnden Medienlandschaft keinen unnötigen Krankheitswert zuzuschreiben. 

Was wir anstreben /

Wir fördern Medienkompetenz, bauen Stigmatisierungen ab und unterstützen gezielt diejenigen, die mit den negativen Auswirkungen und dem Leidensdruck durch ihren Medienkonsum zu kämpfen haben.

Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde für Verhaltenssüchte und Internetnutzungsstörungen telefonisch oder per E-Mail bei David Mikusky oder Sarina Pöltl an. 

Ihr Weg zu uns


Behandlungsvoraussetzungen


Download /

Kontakt /

Tatjana Knaub

Oberärztin

t.knaub@zfp-reichenau.de +497531 819-9441

Dr. Almut Raabe

Therapeutische Leitung

a.raabe@zfp-reichenau.de +497531 819-9442

Dr. med. David Mikusky

Oberarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

d.mikusky@zfp-reichenau.de +497531 977-97577

Sarina Pöltl

Sekretariat

s.poeltl@zfp-reichenau.de +497531 819-9440