Orangenes Gebäude mit Flachdach umgeben von vielen Bäumen.

Klinik für
Sozialpsychiatrie

Station 33 /

Die Station befindet sich in Haus 22 und ist eine offen geführte, gemischt-geschlechtliche Behandlungsstation für Patient:innen, die an einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis leiden. Patient:innen werden in der Regel von anderen Stationen des ZfP aufgenommen, eine direkte Aufnahme ist nach einem prästationären Vorstellungsgespräch aber ebenfalls möglich.

Allgemeines über die Station


Angebote für Angehörige

Die Station bietet regulär Familiengespräche mit dem Bezugstherapeut:innen der Patient:in an. Alle Angehörige sind zur Angehörigengruppe (s.u.) eingeladen.


Geleitete Selbsthilfegruppen

Für Angehörige von Psychoseerkrankten

In den Räumlichkeiten der Station in Haus 22 (Gruppenraum im Treppenaufgang vor Stationseingang) findet das Gruppenangebot der Klinik für Angehörige von Patient:innen mit Psychosen statt. Dies ist offen für Angehörige aller Patient:innen, egal ob diese gerade bei uns im ZfP in Behandlung sind, es in der Vergangenheit waren oder in der Zukunft (vielleicht) sein werden. Diese Gruppe ist als professionell geleitete Selbsthilfegruppe im Selbsthilfeführer des Landkreises Konstanz aufgeführt.

  • Die Gruppentreffen finden einmal in der Woche statt (mittwochs 15:00 – 16:30 Uhr; jeden ersten Mittwoch im Monat 18:00 – 19:30 Uhr).
  • Die Gruppe findet immer statt außer an Feiertagen.
  • Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Dabei können die Angehörigen unter der Leitung erfahrener Psycholog:innen, Ärzt:innen oder Pfleger:innen ihre Fragen zu Erkrankung und Behandlung, sowie die aktuellen Probleme diskutieren, die sich z.B. aus dem Zusammenleben mit einem/einer Patient:in ergeben und im gegenseitigen Erfahrungsaustausch Antworten und Lösungsmöglichkeiten finden.


Download /

Kontakt /

Dr. med. Anna Becker

Oberärztin

a.becker@zfp-reichenau.de +497531 977-978753

Andreas Eßrich

Pflegerische Stationsleitung

a.essrich@zfp-reichenau.de +497531 977-8750