
Klinik für
Alterspsychiatrie
Gedächtnissprechstunde /
Über Vergesslichkeit klagen viele Menschen, vor allem im höheren Lebensalter.
Die Ursachen dafür sind vielfältig, wie z. B.:
- Normale Alterungsprozesse
- Überlastungssituationen
- Körperliche Erkrankungen
- Depressionen
- Demenzen
Eine möglichst frühe und genaue Diagnose ermöglicht es, Betroffenen rechtzeitig und gezielt behandeln, beraten und betreuen zu können.
Untersuchungsablauf /
Zur Untersuchung bestehen üblicherweise die Termine aus zwei Blöcken zu jeweils ca. 2 Stunden an verschiedenen Tagen. Es ist dabei wünschenswert, dass die Betroffenen von einem/einer Angehörigen begleitet werden.
- Erhebung der Lebens- und Krankheitsgeschichte mit Betroffenen und Angehörigen
- Neuropsychologische Diagnostik
- Körperlich-neurologische Untersuchung
- Beratung zu Diagnose, möglichen Therapien und Perspektiven
- Klärung sozialrechtlicher/pflegerischer Fragen (bei Bedarf)
Bitte bringen Sie folgendes mit:
- Überweisung des/der zuweisenden Ärzt:in
- Medikamentenplan
- Hörgerät/Lesebrille (wenn nötig)
- Vorbefunde Ihres/Ihrer Haus- oder Fachärzt:in (u. a. CT oder MRT des Kopfes)
- Aktuelles Blutbild (insbesondere Folsäure- und Homocysteinwert)
Download /
Flyer Gedächtnissprechstunde

Kontakt /
