
Klinik für
Allgemeinpsychiatrie
Klinik für Allgemeinpsychiatrie /
Patient:innen mit akuten psychischen Erkrankungen und Krisen können in der Klinik für Allgemeinpsychiatrie jederzeit behandelt werden. Dazu stehen drei Aufnahme- und Behandlungsstationen und eine Akut-Tagesklinik zur Verfügung. Zudem werden über die zentrale Aufnahme zu deren Bürozeiten Anmeldungen auch für andere Kliniken des ZfP Reichenau koordiniert. Außerhalb der Bürozeiten werden Aufnahmen in Notfällen von unserem ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄvD) durchgeführt.
Auf den Aufnahme- und Behandlungsstationen der Klinik für Allgemeinpsychiatrie besteht die Möglichkeit zu einer vorübergehenden intensiven Betreuung oder weiteren Schutzmaßnahmen, um besonderen Gefährdungen, wie Suizidalität, Desorientierung oder bedrohlich-aggressivem Verhalten vorzubeugen.
Die Stationen /
Akutstationen 31 und 41
Station 25
Akut-Tagesklink
Betroffene, bei denen eine Suchterkrankung im Vordergrund steht, werden bevorzugt in unserer Klinik für Suchtmedizin behandelt, Patient:innen, die älter als 65 Jahre sind, in unserer Klinik für Alterspsychiatrie.
Allgemeines zur Behandlung /
In einer möglichst vertrauensvollen und partnerschaftliche Beziehung zusammen mit unseren Patient:innen setzen wir alles daran, die am besten geeigneten Hilfsmöglichkeiten zu finden. Dazu ist das erste gemeinsame Ziel nach der Aufnahme, die aktuelle Problematik möglichst vollständig zu erfassen und Hinweise für Hintergründe oder Ursachen des aktuellen Leidens zu berücksichtigen.
- Berücksichtigung von Lebenssituation, Lebensgeschichte und Lebenserfahrung sowie von Vorerkrankungen und familiären, beruflichen und sozialen Faktoren
- Einbeziehung von Angehörigen und Betreuungspersonen
- Kontinuierliche ärztliche und psychologische Beurteilung der verschiedenen Informationen
- Untersuchungen und Behandlungsschritte werden in Absprache mit den Betroffenen in die Wege geleitet
- Erarbeitung eines individuellen Problem- oder Krankheitsverständnisses
- Behandlungsmaßnahmen werden wiederkehrend erhoben und überprüft
- Vorbereitung auf die spätere Entlassung in eine ambulante oder tagesklinische Behandlung oder es erfolgt die Verlegung auf eine weiterführende, für das Krankheitsbild spezialisierte, Station
Unser Angebot stützt sich auf die medizinisch-psychologische und pflegerisch-milieutherapeutischen Behandlungsführung. Es umfasst vielfältige komplementäre Therapien wie Ergotherapie, Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie und andere. So kann individuell und variabel eine Behandlung und Förderung in einem ganzheitlichen Sinne ermöglicht werden.
Kontakt /

Prof. Dr. Dr. Uwe Herwig
Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie Reichenau, stellv. Geschäftsführer
u.herwig@zfp-reichenau.de +497531 977-384


Sabine Genter-Ebner
Sekretariat Akut-Tagesklinik & Station 25
s.genter-ebner@zfp-reichenau.de +497531 977-8792Anmeldung bei unserer „Aufnahme“ (Mo –Fr. 8:00 -16:30 Uhr): 07531 977-8700
Kontakt im Notfall (rund um die Uhr): 07531 977-0