Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Mehr als eintausend Interessierte informierten sich auf der Job- und Karrieremesse in Konstanz im Bodenseeforum über Perspektiven von Ausbildung oder Anstellung in eigener Sache oder für Angehörige.

Am 27.01. findet von 10:30 bis 12:00 Uhr der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Professor Dr. med. Martin Krupinski, Leiter der Abteilung für Forensische Psychiatrie am Universitätsklinikum Würzburg, referiert über

„Werner Heyde – eine Karriere zum Psychiatrie-Professor und einem der Haupttäter der Krankenmorde“.

Patienten*innen, Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen & weitere Interessierte haben zwei Mal das Theaterstück „Wenn das Wort nicht ausreicht“ aufgeführt. In dem Theaterstück ging es um das Leben von Ilse Schneider-Lengyel

Unter der Leitung von Caroline Renz und der Mitwirkung von Petra Moser und Bärbel Schäfer haben Patienten*innen, Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und weitere Interessierte ein Theaterstück entwickelt, dass sich dem Leben und Werk von Ilse Schneider-Lengyel widmet.

Auf zwei Weihnachtsmärkten können dieses Jahr Produkte aus den einzelnen Werkstätten der ZfP Arbeitstherapie erworben werden: Am 24.11. im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz und am 30.11. im Klosterhof der Insel Reichenau.

Mit gleich drei Ständen war das ZfP auf der diesjährigen Ausbildungsmesse MARS im Konstanzer Konzil vertreten. Ziel der Messe ist es, über die Vielfalt der Gesundheits-, Pflege- und Erzieherischen Berufe zu informieren.

Das Theaterstück „Die unsichtbare Freundin“ von Claire Dowie wird in Kooperation mit dem Kulturzentrum K9 in Konstanz aufgeführt. „Schizo oder was?“ Ein Kind erlebt einen großen Mangel an Liebe und verzweifelt fast daran.

Das Café des ZfP Reichenau wartet für seine Besucher mit vielen Neuerungen auf: Neben der Aufnahme von Produkten von zwei Startups konnten neue Kaffeesiebträgermaschinen erworben werden. Ab Oktober wird der RECUP Becher - ein Mehrweg-Pfandbecher - eingeführt.

Am Samstag, den 14.09. findet von 17:00 bis 24:00 Uhr die grenzüberschreitenden Museumsnacht statt. Die Tagesklinik Singen beteiligt sich ebenfalls mit einer außergewöhnlichen Ausstellung mit dem Motto: Gesichter-Geschichten;

Geschichten prägen Gesichter - Gesichter erzählen Geschichten.

 

Das Antistigma- und Präventionsprojekt „andersnormal.“ erhält einen der 5 Freien-Vortrags-Preise, die dieses Jahr auf dem DGPPN-Kongress vergeben werden. Der Preis ist mit 500 € dotiert.