
Zentrale Dienste
Controlling /
Hauptaufgaben der Abteilung Controlling /
- Budgeterstellung und -überwachung
- Interne Leistungsverrechnung
- Betriebsabrechnung
- Vorbereitung und Durchführung von Pflegesatzverhandlungen
Die Mitarbeitenden erarbeiten Pläne und Analysen und beraten die Geschäftsführung und die Bereichs- und Abteilungsleitungen. Dazu zählen unter anderem Budgetpläne für Personal- und Sachkosten sowie die Analyse von Soll-/Ist-Abweichungen oder die monatliche Belegungsübersicht der Stationen, Wohngruppen und Tageskliniken des ZfP Reichenau.
Analyse, Planung, Übersicht /
Das Aufgabenspektrum
Da das Personal im Gesundheitswesen mit rund 80 % den Hauptkostenblock darstellt, ist in diesem Bereich die Einhaltung der Planzahlen besonders wichtig. Zur Überwachung erstellt die Abteilung Controlling deshalb monatlich Berichte zur Vollkräfte- und Personalkostenentwicklung auf Basis der Personalkostenhochrechnungen der Personalabteilung.
Mit den Kostenträgern werden in der Regel einmal jährlich Pflegesatzverhandlungen für die Bereiche Krankenhaus, Pflegeheim und Maßregelvollzug geführt. In diesen Verhandlung werden für die unterschiedlichen Bereiche Vollkräfte- und Personalkostenbudgets pro Berufsgruppe, Sachkosten, Leistungsmengen wie z.B. Belegung und Fälle sowie Pflegesätze und Leistungsentgelte mit den Kostenträgern vereinbart.
Die Abteilung steht außerdem in engem Kontakt mit der Finanzabteilung. Auf Basis der Budgets der einzelnen Geschäftsbereiche sowie der Leistungsplanungen werden für den Wirtschaftsplan die jährlichen Finanz- und Leistungspläne und für den Jahresabschluss die Teilbereichsergebnisse sowie die Leistungs- und Personalstatistiken erstellt.