Verschiedene Buntstifte in unterschiedlichen Behältnissen stehen auf einem Tisch.

Kunsttherapie

KUNSTTHERAPIE & OFFENES ATELIER /

Kunsttherapie /

Kunsttherapie wird bei Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und krisenhaften Entwicklungen in allen Lebensphasen sowie psychosozialen Zusammenhängen eingesetzt. Sie wird einzeln in der Gruppe, als Gruppen- oder auch als Einzeltherapie angeboten. Im stationären Bereich kommen dabei verschiedene Methoden zur Anwendung.

  • Malen
  • Zeichnen
  • Tonen
  • Specksteinarbeiten
  • Gestalten nach Themen- und Aufgabenstellung
  • Projektarbeiten
  • Ausdrucksmalen
  • Arbeiten am Tonfeld

Ziele der Kunsttherapie


Offenes Atelier /

Das Offene Atelier versteht sich als Forum zum künstlerischen Austausch und zur gegenseitigen Inspiration innerhalb der Psychiatrie. Dies geschieht durch das Kennenlernen künstlerischer Ausdrucksmittel, durch den Austausch mit Gleichgesinnten und durch Atelier- und Ausstellungsbesuche. Zusammen oder individuell können die Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Techniken und Materialien experimentieren und frei nach eigenen Vorstellungen arbeiten, naturbezogen oder nach künstlerischen Vorlagen. 

Im Offenen Atelier werden:

  • vorhandene Talente und Begabungen gefördert
  • Teilnehmer:innen auf einem künstlerischen Weg begleitet
  • Impulse gesetzt
  • Hilfestellungen beim Finden des persönlichen Ausdrucks bzw. der Stilrichtung geleistet

Arbeitsweise im Offenen Atelier


Kontakt /

Victoria Riedle

Leitung Zentrale Therapien

v.riedle@zfp-reichenau.de +497531 977-388

Johanna Schuster

Leitung Zentrale Therapien

j.schuster@zfp-reichenau.de +497531 977-340