
Ergo- und
Arbeitstherapie
Ergotherapie /
Ergotherapie bekommen Patient:innen und Bewohner:innen aller Stationen und Wohngruppen. Sie hilft Menschen aller Altersgruppen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltagsleben zu erhalten, zu verbessern oder wiederzuerlangen. Ziel ist es, die individuellen Einschränkungen zu verstehen und gleichzeitig die vorhandenen Ressourcen zu nutzen.
Die Kernthese der Ergotherapie ist, dass das Tätigsein eine therapeutische Wirkung hat. Verschiedene Aktivitäten werden dabei genutzt, um Auswirkungen von Krankheit und Behinderung zu analysieren und zu behandeln. Die Aktivitäten reichen von der Selbstversorgung über Freizeitaktivitäten bis zur Arbeit.
Ergotherapie ist viel mehr als Körbe flechten /
Durch unterschiedliche gestalterische Techniken können beispielsweise Selbstständigkeit, Ausdauer und Konzentration trainiert werden. Darüber hinaus werden Selbst- und Fremdwahrnehmung, soziale Kompetenzen oder Selbstorganisation gefördert.
Im Hauswirtschaftstraining, bei der Gartentherapie und im Computertraining erwerben und üben Patient:innen und Bewohner:innen lebenspraktische Fertigkeiten. Zusätzlich bieten wir auch ambulante Ergotherapie an.
Die folgenden Therapieformen finden Sie im ZfP Reichenau /
Ambulante Ergotherapie
Computertraining
Gartentherapie
Hauswirtschaftstraining
Therapeutisches Bogenschießen
Therapeutisches Segeln
Kontakt /

