Männer und Frauen unterschiedlichen Alters in grüner Kleidung stehen vor einer gelben Holzwand.

Sozialarbeitende,
Therapieberufe

Sozialarbeitende, Therapeut:innen /

Sei es die therapeutische Begleitung, Krisenintervention, administrative Tätigkeiten oder Kooperationsgespräche mit Kostenträgern und Angehörigen – langweilig wird es für Sozialarbeiter:innen und die vielen therapeutischen sowie pädagogischen Berufe im ZfP Reichenau nicht.

"Wir begleiten die Patient:innen auf einem Prozess und helfen Ihnen mit kreativen Methoden und Techniken inneren Konflikte und Herausforderungen sichtbar zu machen und dadurch auch neue Perspektiven zu entwickeln."

- Sophie Müller, Kunsttherapeutin

Eine stehende junge Frau mit geflochten Haaren und grünem Oberteil.

"Sozialarbeit bedeutet, den Menschen in seiner ganzen Komplexität zu verstehen und ihm zu helfen, aus eigener Kraft Lösungen zu finden. "

- Samuel Zimmermann, Sozialarbeiter

Ein junger Mann, stehend, mit grünem Hemd.

"Wir ermitteln mit Empathie und Fingerspitzengefühl nicht nur den individuellen Hilfebedarf unserer Patientinnen und Patienten, sondern wir sind auch für deren Angehörige eine wichtige Ansprechperson. "

- Anna Fischer, Sozialarbeiterin

Sozialarbeitende: Schnittstellenarbeit & Koordination


Therapieberufe: Vielfältig & facettenreich


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Sozialarbeitende & Therapeut:innen /

Sozialarbeiterische, pädagogische und therapeutische Kompetenz ist sowohl ambulant als auch stationär in unseren Kliniken, Heimen und Werkstätten gefragt. Ihre Erfahrung und Expertise können Sie bei uns in einem umfassenden Angebot an Einzel- und Gruppentherapien einbringen.

Das erwartet Sie beim ZfP Reichenau /

  • Gute Vernetzung sowohl vor Ort als auch zu externen Einrichtungen
  • Regelmäßiger Austausch und enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und die Nähe zu Betroffenen
  • Freiraum, Ihr Arbeitsgebiet zu gestalten und sich beruflich zu verwirklichen
  • Multiprofessionalität: die Meinung aller Mitarbeitenden wird gehört und einbezogen
  • Die Chance, die Psychiatrie von morgen aktiv mitzugestalten und durch Ihre Kompetenzen zu bereichern

Ihre Vorteile auf einen Blick /

  • Faire Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive

  • Pflegezulagen, Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge

  • Flexible Arbeitszeitmodelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance

  • Einarbeitungskonzepte, regelmäßige Mitarbeitergespräche & vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

  • Jobrad und Jobticket

Wir freuen uns auf Sie! /

Wir bieten sowohl Berufseinsteiger:innen als auch erfahrenen Fachkräften vielseitige und anspruchsvolle Möglichkeiten, sich in einem multiprofessionellen Arbeitsumfeld beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Egal, ob Sie Sozialarbeitende:r, Arbeitstherapeut:in, Ergotherapeut:in, Bewegungs- oder Sporttherapeut:in, Musiktherapeut:in oder Kunsttherapeut:in sind – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben!