Mehrstöckiges Gebäude mit Dachgiebeln, umgeben von einer blühenden Wiese und Bäumen.

Klinik für
Suchtmedizin

Klinik für Suchtmedizin /

Die Klinik für Suchtmedizin ist in der Region führend in der Akutbehandlung von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit. Jährlich begeben sich ca. 1.200 Patient:innen zur qualifizierten Entzugsbehandlung in die stationäre Behandlung, was einem Anteil von ca. 40% der Gesamtaufnahmen des Zentrums entspricht.

Auf spezialisierten Aufnahmestationen werden Alkohol- und Medikamentenabhängige (24 Plätze) sowie Drogenabhängige (18 Plätze, medikamentengestützter Entzug) behandelt.

  • Für körperlich und psychisch mehrfach oder schwerer Erkrankte existieren zwei Weiterbehandlungsstationen mit 8 bzw. 20 Plätzen.
  • Auf allen Stationen der Klinik für Suchtmedizin werden ausschließlich suchtkranke Patient:innen behandelt.
  • Die mittlere Behandlungsdauer beträgt ca. 3 Wochen.
  • Ebenso besteht am Standort Reichenau die Möglichkeit von teilstationärer Entzugsbehandlung Suchtkranker.

Suchtmedizinische Tagesklinik /

Seit 2004 ist das Zentrum für Psychiatrie Reichenau Träger einer Suchtmedizinischen Tagesklinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige am Klinikum Konstanz. Die Tagesklinik verfügt über 12 Behandlungsplätze und war die erste ihrer Art in Baden-Württemberg, die an einem Krankenhaus der Zentralversorgung angesiedelt ist und einen Flächenlandkreis versorgt. In der Tagesklinik arbeiten auch Mitarbeiter:innen der Psychosozialen Beratungsstellen des Landkreises mit, so dass für die Patient:innen eine optimale Vernetzung mit dem ambulanten psychosozialen Betreuungssystem gegeben ist.

Ambulante Hilfs- und Behandlungsmöglichkeiten /

Im Landkreis Konstanz wurde 2005 der erste Suchthilfeverbund des Landes Baden-Württemberg gegründet, an dessen Errichtung das ZfP maßgeblich beteiligt war. Ebenfalls seit 2005 wurde ein integriertes ambulantes Behandlungsmodell eingeführt, dass sich im Wesentlichen auf die qualifizierte ambulante Entzugsbehandlung bei Alkohol- und Medikamentenmissbrauch und -abhängigkeit bezieht.
Selbstverständlich werden bei entsprechender Versicherungssituation Wahlleistungen angeboten, d.h. Chefarzt- Leistung und/oder Wahlleistungszimmer.

Anfragen für eine stationäre Aufnahme richten Sie bitte an 07531 977 8700 
oder aufnahme(at)zfp-reichenau.de.

Wege aus der Sucht /

Kontakt /

Prof. Dr. Dr. Uwe Herwig

Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie Reichenau, stellv. Geschäftsführer

u.herwig@zfp-reichenau.de +497531 977-384

Dr. Tanja Renz

Chefärztin

t.renz@zfp-reichenau.de +497531 977-203

Dorothee Collet

Pflegedienstleitung

d.collet@zfp-reichenau.de +497531 977-501

Manuela Kramer

Sekretariat

m.kramer@zfp-reichenau.de +497531 977-203