Luftbildaufnahme von einem weitläufigen Gelände mit verschiedenen Häusern, Parkplätzen und dem Bodensee im Hintergrund.

Klinik für
Sozialpsychiatrie

Klinik für Sozialpsychiatrie /

In der Klinik für Sozialpsychiatrie wird für Menschen, die an akuten oder längerdauernden psychischen Störungen leiden, ein differenziertes Behandlungs-, Beratungs- und Betreuungsangebot gemacht. Wir bieten ambulante, tagesklinische und stationäre Konzepte an. Der sozialpsychiatrische Ansatz beschäftigt sich insbesondere mit den sozialen Faktoren psychischer Störungen. Besonderen Wert legen wir auf eine wohnortnahe Behandlung.

Unser Angebot /

  • In der Klinik werden Betroffene über 18 Jahre behandelt.
  • Nach der Maßgabe „ambulant vor stationär“ bestehen an verschiedenen Standorten im Landkreis Konstanz Außenstellen der psychiatrischen Institutsambulanz (Konstanz, Reichenau, Stockach).
  • Die teilstationäre Behandlung erfolgt in der Tagesklinik Stockach.
  • Eine vollstationäre Behandlung wird auf den offen geführten Stationen 26, 33 und 34 am Standort Reichenau angeboten.
  • Erfolgreich wird die stationsäquivalente Behandlung (StäB) als moderne, gemeindenahe Möglichkeit der (akut)psychiatrischen Behandlung im häuslichen Umfeld des Betroffenen angeboten.

Sozialpsychiatrischer Dienst /

An die Klinik angegliedert ist der sozialpsychiatrische Dienst, der umfassende unverbindliche Informationsangebote für Menschen in psychosozialen Krisensituationen anbietet. Weiterhin bieten wir längerfristige soziotherapeutische Begleitung. Diese Informationsangebote können auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden und sind kostenlos. Die Betreuung im Rahmen des ambulant betreuten Einzel- und Paarwohnens versetzt die Betroffenen in die Lage, mit professioneller Unterstützung in der eigenen Wohnung in ihrer vertrauten sozialen Umgebung zu leben.

Ziel ist es, durch unsere Angebote eine stationäre Behandlung zu vermeiden oder zeitlich zu begrenzen und den Betroffenen eine gute Lebensqualität und ein hohes Maß an Selbstständigkeit in ihrem alltäglichen Lebensumfeld zu bewahren.

Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Kliniken des ZfP Reichenau und mit den Trägern der vielfältigen komplementären psychosozialen Unterstützungsangebote. Auf diese Weise gelingt es uns, eine flächendeckende, gemeindenahe psychiatrische Versorgung im Landkreis Konstanz anzubieten. 

Unser Modellprojekt Supported Employment begleitet Betroffene in ihrem alltäglichen Leben, indem mithilfe von JobCoaches eine Unterstützung zur Platzierung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gegeben wird.

Stationäre Aufnahme /

Anfragen für eine stationäre Aufnahme richten Sie bitte an 07531 977-8700 oder per E-Mail an aufnahme(at)zfp-reichenau.de 

Download /

Kontakt /

Prof. Dr. Dr. Uwe Herwig

Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie Reichenau, stellv. Geschäftsführer

u.herwig@zfp-reichenau.de +497531 977-384

Dr. med. Simon Senner

Chefarzt

s.senner@zfp-reichenau.de +497531 977-8714

Tobias Flemming

Pflegedienstleitung

t.flemming@zfp-reichenau.de +497531 977-978794