Luftbildaufnahme von einem weitläufigen Gelände mit verschiedenen Häusern, Parkplätzen und dem Bodensee im Hintergrund.

KLINIK FORENSISCHE
PSYCHIATRIE & PSYCHOTHERAPIE

Forensische Ambulanz /

Im Jahr 2007 hat der Bundestag ein Gesetz zur Reform der Führungsaufsicht beschlossen. Damit wurde die Notwendigkeit anerkannt, Patient:innen, die aus dem stationären Maßregelvollzug entlassen werden, intensiv nachzubehandeln. In den Maßregelvollzugseinrichtungen in Baden-Württemberg wurden deshalb neue Behandlungs- und Beratungsangebote geschaffen oder bestehende Angebote weiterentwickelt. 

2009 wurde am Zentrum für Psychiatrie Reichenau ebenfalls eine Forensische Ambulanz (FA) eröffnet.

Hauptaufgaben der FA

  • Die Entlassenen bei ihrer Verselbstständigung zu unterstützen
  • Eine kontinuierliche bedarfsgerechte Weiterbehandlung zu gewährleisten
  • Krisenhafte Entwicklungen frühzeitig zu erkennen
  • Entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um der Gefahr erneuter Straftaten entgegenzuwirken

Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit allen am Prozess Beteiligten. Dazu zählen insbesondere Bewährungshilfe, Gerichte/Justizbehörden, gesetzliche Betreuer:innen sowie betreuende Personen in beschützten Arbeits- und Wohnformen. Die Forensische Ambulanz fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten dieses sozialen Netzwerks und übernimmt dabei Koordinierungsaufgaben.

 

Download /

Kontakt /

Tilman Kluttig

Therapeutischer Leiter der Forensischen Ambulanz

t.kluttig@zfp-reichenau.de +497531 977-527