Luftbildaufnahme von einem weitläufigen Gelände mit verschiedenen Häusern, Parkplätzen und dem Bodensee im Hintergrund.

Ethikkomitee

Ethikkomitee /

Das Ethikkomitee des ZfP Reichenau bietet eine Plattform für die vertiefte Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im klinischen Alltag. Es fördert die ethische Sensibilität der Mitarbeitenden, bietet Entscheidungshilfen in konkreten ethischen Fragen und Konfliktfällen und vermittelt Wissen zu ethischen Aspekten der Versorgung von Patient:innen und Bewohner:innen.

Das klinische Ethikkomitee setzt sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Die Mitglieder handeln unabhängig und sind nur ihrem Gewissen verpflichtet, ohne an Weisungen gebunden zu sein.

Das Ethikkomitee berät Mitarbeitende aller Berufsgruppen und Hierarchie-Ebenen sowie den Aufsichtsrat des ZfP Reichenau in ethischen Fragen auf deren Anfrage. Die Beratungen sind vertraulich. Die Ergebnisse haben den Charakter von Empfehlungen und sind nicht bindend.

Kontaktaufnahme /

Über das Sekretariat der Alterspsychiatrie.
Tel. 07531-977-424 oder 
Dr. Caroline Wolf, E-Mail: c.wolf(at)zfp-reichenau.de 

Download /

Kontakt /

Dr. med. Caroline Wolf

Chefärztin

c.wolf@zfp-reichenau.de +497531 977-424

Klinik für Alterspsychiatrie Sekretariat

a.schrenk@zfp-reichenau.de +497531 977-424