Die Traumaambulanz der SINOVA Klinik bietet ein niederschwelliges Angebot speziell für:
- Opfer sexualisierter, häuslicher oder krimineller Gewalt
- Angehörige, Hinterbliebene und Nahestehende
Gerade Oper von Gewalttaten erleiden häufig psychotraumatische Belastungen. Bei der Behandlung spielt die frühe Zeit nach der Traumatisierung eine wichtige Rolle. Eine zeitnahe psychotherapeutische Soforthilfe kann verhindern, dass schwerer wiegende psychische Krankheiten eintreten oder chronisch werden.
Jederzeit erreichbar
Die Traumaambulanz ist jederzeit erreichbar – Betroffene können sich direkt an die Ambulanz wenden.
Telefon: 07531 977-213 und 07531 977-245
E-Mail: traumaambulanz-sinova(at)zfp-reichenau.de
Spätestens fünf Tage in Ausnahmefällen bis zu zehn Tage nach der Kontaktaufnahme bekommen Betroffene ihren ersten Termin bei uns. Eine Überweisung von einem Hausarzt ist hierfür nicht erforderlich.
Frühzeitige Hilfe
Ziel der Traumaambulanz ist es, durch frühzeitige therapeutische Unterstützung den Eintritt einer psychischen Gesundheitsstörung oder deren Chronifizierung nach einer Gewalttat zu verhindern. Durch die unbürokratische und schnelle psychologische Hilfe sollen lange Wartezeiten bei Psychotherapeuten und Ärzten vermieden werden. Die Kosten der Traumaambulanzen werden von den zuständigen Versorgungsämtern übernommen, sodass die Leistungen für betroffene Personen kostenlos sind.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zfp-reichenau.de/traumaambulanz