Kunsttherapeutisches Sommerprojekt 2017 „The guest house" – das Gästehaus – nach einem Gedicht von Rumi im Garten von Haus 8
Bei diesem Projekt haben sich Patienten aus der forensischen Psychiatrie des ZfP Reichenau über 5 Wochen lang mit dem Thema Gefühle/Gefühlzustände auseinander gesetzt und dabei den Holzpavillon künstlerisch bespielt.
Das Gedicht „The guest house" von Rumi bot dabei die Grundlage, aus der eine weitere schriftliche Auseinandersetzung mit einzelnen Gefühlen stattfand. Zudem entstanden aus eigenen Gedankengängen kleine Texte und Sätze, mit denen die Außenwände des Holzpavillons beschrieben wurden.
Durch die Innenraumgestaltung wurde der Pavillon zu einer Art „guest house" das verschiedene Gefühle und Gefühlszustände „beherbergt" bzw. zu Tisch bittet.
Die Patienten gestalteten eine Auswahl von Gefühlen/Gefühlzuständen entsprechend und stellten diese symbolisch durch unterschiedliche Tischgedecke dar. So finden sich in dieser künstlerischen Installation die Liebe, die Wut, die Freude, das Mitgefühl und die Balance am runden Tisch zusammen.
Der Holzpavillon als „guest house" für Gefühle, so wie auch der Mensch eine Art Gästehaus für seine Gefühle ist und diese in sich willkommen heißt!

News
News /
Kunsttherapeutisches Sommerprojekt 2017 „The guest house“ /
