Blick von einer Empore in einen bunt bestuhlten Festsaal mit Bühne.

News

News /

Ein Tag im Zeichen der Gesundheit /

In einem Saal mit großen Fenstern stehen verschiedene Stände mit Tischen und Roll-ups, die von Menschen besucht werden.

Von 9 bis 16 Uhr hatten alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich im Festsaal von Haus 1 beraten und informieren zu lassen.

Das Team des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) hat einen Tag organisiert, der ausschließlich und allein den Mitarbeitern des ZfP Reichenau und deren Gesundheit gewidmet war. Neben der AOK Baden-Württemberg und dem B.A.D.-Radolfzell informierten auch die Bewegungs- und Kunsttherapie über verschiedene Gesundheits- und Präventivangebote. 

Von Back Scan bis Smoothie-Bike-Station 

Wer wollte, konnte den Besuch des Gesundheitstages am 13. März zunächst mit „Dr. Feelgood“ – einem grünen Smoothie aus Birnensaft, Ananas, Banane und Babyspinat – starten. Dafür schwangen sich die Mitarbeitenden auf das Smoothie-Bike und durften erstmal eine Runde strampeln, um die Zutaten mit eigener Muskelkraft zu zerkleinern. Das Rezept und weitere Ideen für gesunde Smoothies gab es zusätzlich auch zum Mitnehmen. 

Während das Smoothie-Bike die Geschmacksknospen der Mitarbeitenden ansprach, widmete sich der betriebseigene BGF-Stand dem Geruchssinn und dem Thema Aromatherapie. Besucher:innen konnten sich hier ein individuelles Aromaölsäckchen oder einen Duft-Stift basteln. 

Neben weiteren Mitmachaktionen, wie dem Pedalo-Board-Parcours, konnten sich die Mitarbeitenden über ihren aktuellen Gesundheitszustand informieren und individuelle Empfehlungen erhalten. 
 

Gesundheit im Fokus: Individuelle Analysen und praktische Tipps

 

Beim Smoothie-Bike entstand aus eigener Muskelkraft ein leckerer, grüner Smoothie („Dr. Feelgood“) aus Birnensaft, Ananas, Banane und Babyspinat. Das Rezept und weitere Ideen für gesunde Smoothies gab es zusätzlich auch zum Mitnehmen.

Eine Frau sitzt auf einem grünen Fahrrad und radelt, um mit ihrer Muskelkraft die Zutaten in einem Mixer zu zuerkleinern.

Während beim MFTS3-Check die Balancefähigkeit gemessen wurde, widmete sich der Back-Scan einer 3D-Analyse der Wirbelsäule mit dem Ziel, die Haltungsstabilität und Beweglichkeit zu untersuchen. Interessierte erhielten im Anschluss nicht nur eine detaillierte Auswertung, sondern auch gezielte Übungen zur Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit.

Eine Frau steht auf einem Messgerät und wird von einer Mitarbeiterin der AOK beraten.

Ihr metabolisches Alter konnten die Mitarbeitenden am Stand des Fitness-Studios See-Trainings bestimmen lassen. Das metabolische oder auch biologische Alter bezeichnet den körperlichen Alterszustand eines Menschen und muss nicht mit dem Lebensalter übereinstimmen.

Ein Mann steht auf einem Messgerät und erhalt eine Einweisung von einer jungen Frau mit langen Haaren.

Wer eine kurze Erholung auf den Schreck angesichts des ermittelten metabolischen Alters benötigte, konnte sich anschießend bei einer zehnminütigen Thai-Massage entspannen.

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl in einem abgetrennten Bereich und wird im Nacken massiert.

Neben den vielfältigen Aktivitäten im Festsaal informierten die Bewegungstherapeuten des ZfP Reichenau zusätzlich in Workshops in Haus 30 über das Thema Rückengesundheit und Selbstbewusstsein durch Achtsamkeit im Alltag.

Eine Person in Jeanshosen und Strümpfen rollt den Fuß über einen Massageball.

Für die Mitarbeitenden gab es nicht nur viele Informationen und Flyer rund um das Thema Gesundheit und Prävention zum Mitnehmen, sondern auch eine kleine Teebox ("A Cup Of POSITIVI-TEA") als Giveaway.

Ein Tisch auf dem Prospekte und Teeboxen als Giveaway ausliegen.

Ressourcen verschaffen und Resilienz stärken

Ziel war es, den Mitarbeitenden aufzuzeigen, wie sie (noch) besser auf ihre Gesundheit achten und die eigene Resilienz stärken können. Mit verschiedenen Informationen zu den Themen Bewegung, Vorsorgeuntersuchungen, Ernährung, Stress- und Suchtprävention wurde aufgezeigt, wie die  Anforderungen bei der Arbeit und im Alltag gemeistert werden können. 

Mehr zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagment am ZfP Reichenau lesen Sie hier