Picture

Das ZfP Reichenau gedenkt am Samstag, 27. Januar, den Opfern des Nationalsozialismus. Die Konstanzerin Ruth Frenk liest zu diesem Anlass aus ihrer Autobiographie „Bei uns war alles ganz normal“ vor.

weiterlesen

Wir investieren in das Psychiatrische Behandlungszentrum (PBZ) in Waldshut und erweitern das Angebot für die Behandlung psychisch kranker Menschen vor Ort. Insgesamt entstehen Räume für weitere 30 vollstationäre Plätze und 18 Plätze in der Tagesklinik. Am vergangenen Freitag, 12. Januar 2024, fand bereits das Richtfest statt und ab Ende 2024 sollen die Patient:innen im neuen dritten und vierten Stock betreut werden.

weiterlesen

Das ZfP-Reichenau hat im Jahr 2020 mit der Unterzeichnung der WIN-Charta ein klares Bekenntnis für nachhaltiges Wirtschaften abgegeben. Vor allem an zwei Schwerpunkten wird derzeit gearbeitet.

weiterlesen

Jochen Reutter, Betriebsdirektor des Zentrums für Psychiatrie Reichenau, spricht im Interview mit Jobs im Südwesten über die Herausforderungen und Erfolge bei der Personalgewinnung in der psychiatrischen Pflege. Reutter betont, dass die Arbeit im ZfP Reichenau vielseitig und sinnvoll ist, mit einem Fokus auf menschlicher Betreuung und fortschrittlichen Behandlungskonzepten.

weiterlesen

Es weihnachtet: Am 3. Dezember 2023 (ab 13 Uhr, Haus 23) findet zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt im ZfP Reichenau statt. Auf unserem kleinen Markt bieten wir weihnachtliche Dekoration und handgemachte Geschenke zum Verkauf an. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch am ersten Adventssonntag ein!

weiterlesen

Den Einrichtungen des Wiedereingliederungsbereiches, dem Psychiatrischen Bereich und dem Gerontopsychiatrischen Bereich des Psychiatrischen Fachpflegeheimes wurde zum wiederholten Mal das Qualitätssiegel für vorbildliche Förderung, Betreuung und Pflege von (geronto)psychiatrisch erkrankten und pflegebedürftigen Menschen verliehen.

weiterlesen

Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr der Gemeinde Reichenau findet ab Dezember ein inklusives Theaterprojekt des ZfP in Kooperation mit der Gemeinde Reichenau statt. Caroline Renz, Sozial- und Theaterpädagogin (BuT) im ZfP Reichenau, ist aktuell auf der Suche nach Mitwirkenden.

weiterlesen

Der Christian Roller Preis wurde ins Leben gerufen, um innovative und praktisch umsetzbare Ideen zu fördern, die das Leben von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen verbessern. Auch in diesem Jahr waren Mitarbeiter:innen und Organisationseinheiten der drei psychiatrischen Zentren: ZfP Emmendingen, PZN Wiesloch und ZfP Reichenau eingeladen, neue Ideen und Konzepte einzureichen, die sich auf den gesamten Versorgungssektor erstrecken und alle Berufsgruppen in der psychiatrischen Versorgung einschließen.

weiterlesen

Lernen Sie uns am Stand Nr. 98 persönlich kennen und erfahren Sie mehr über das Arbeiten in einem modernen Gesundheitsunternehmen und die vielfältigen Vorteile sowie Optionen, die wir unseren Mitarbeitenden bieten.

weiterlesen

Der erste Jahrgang der Auszubildenden zur generalistischen Pflegefachkraft hat Ende September 2023 seinen Abschluss gemacht. Viele der Absolvent:innen bleiben in verschiedenen Kliniken des ZfP Reichenau.

weiterlesen