Picture

Am 11. Juni 2024 fand der Spatenstich für Haus 40 am ZfP Reichenau statt: Im Süden des Geländes entsteht ein neues Fachpflegeheim für ältere Menschen mit psychischer Störung. Das zweigeschossige Haus wird knapp 100 Meter lang und umfasst mehrere Innenhöfe. Es bietet Platz für mehr als 60 Bewohner:innen – und viele Vorteile gegenüber dem bestehenden Pflegeheim.

weiterlesen

Am 12. Juli 2024 findet die erste Konstanzer Fachtagung für Praktizierende statt mit dem Fokus ADHS, Autismus und Psychose bei Erwachsenen. Im Rahmen von praxisnahen, interdisziplinären Workshops informiert das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Sozialpsychiatrie am ZfP Reichenau über dieses hochaktuelle Thema und lässt auch Betroffene zu Wort kommen.

weiterlesen

Die 45minütige Dokumentation des Senders 3sat befasst sich mit dem Thema Neurodiversität als Stärke und möchte zeigen, dass leichte Formen bestimmter psychischer Leiden auch eine Bereicherung für die Gemeinschaft sein können. Im Fokus des Films steht ein offener Umgang mit dem Anderssein und der „Vielfalt im Gehirn“. Das ZfP Reichenau ist mit seinen innovativen Konzepten der Soteria sowie des Supported Employments Teil der Doku.

weiterlesen

Das Psychiatrische Behandlungszentrum Waldshut (PBZ) lädt am Samstag, 8. Juni, zu einem öffentlichen Vortrag über Abhängigkeitserkrankungen sowie deren Folgen für Familie und Angehörige ein. Der Vortrag findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol statt.

weiterlesen

Vom 11. bis zum 12. April 2024 können Sie die vielfältigen Ausbildungsberufe des ZfP Reichenau auf der Messe jobDAYS in Singen erleben. Besuchen Sie uns am Stand Nr. 39 und erfahren Sie mehr über das Arbeiten in einer modernen Psychiatrie.

weiterlesen

Alle drei Vorstellungen sind komplett ausgebucht, es gibt Standing Ovations und am Ende singt sogar das Publikum mit: Das Theaterstück „Nächster Halt: Reichenau“ ist ein voller Erfolg. Mehr als 450 Menschen haben sich von dem Stück, das im Festsaal des ZfP Reichenau aufgeführt wurde, begeistern lassen.

weiterlesen

In Zusammenarbeit mit dem Offenen Atelier ist die Ausstellung „Seelenlandschaften“ des Künstlers Walter Rainer entstanden. Sie ist ab dem 29. Februar im Verwaltungsflur von Haus 1 im ZfP Reichenau zu sehen. Wir laden Sie herzlich zur Vernissage ein.

weiterlesen

Was hat ein katholischer Priester mit einer feinen Dame gemeinsam? Und was kann ein Physikprofessor einem Journalisten über die Geschichte der Reichenau erzählen? Das erfahren Sie wohl nur, wenn Sie als Zuschauer dabei sind, wenn es heißt: „Nächster Halt: Reichenau“. Steigen Sie ein und seien Sie unser Fahrgast!

weiterlesen

Das ZfP Reichenau ist ein diverses Unternehmen und lebt Vielfalt. Wir beziehen ganz klar Stellung gegen jede Form von Rechtsextremismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass gegen Menschen, die nicht ins Weltbild von Ideologen passen.

weiterlesen

Das ZfP Reichenau gedenkt am Samstag, 27. Januar, den Opfern des Nationalsozialismus. Die Konstanzerin Ruth Frenk liest zu diesem Anlass aus ihrer Autobiographie „Bei uns war alles ganz normal“ vor.

weiterlesen