Picture

Sozialarbeitende, Therapeut:innen

Sei es die therapeutische Begleitung, Krisenintervention, administrative Tätigkeiten oder Kooperationsgespräche mit Kostenträgern und Angehörigen – langweilig wird es für Sozialarbeiter:innen und die vielen therapeutischen sowie pädagogischen Berufe im ZfP Reichenau nicht.

Sozialarbeitende: Schnittstellenarbeit & Koordination

Als Sozialarbeiter:in im ZfP Reichenau sind Sie eine wichtige Schnittstelle zw. ärztlichem Bereich, Pflege sowie Patient:innen und deren Angehörige. Sie leisten einen wichtigen Beitrag dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten genau die Hilfe bekommen, die ergänzend zur psychiatrischen Behandlung benötigt wird.

 

Mit Empathie und Fingerspitzengefühl ermitteln Sie nicht nur den individuellen Hilfebedarf von Patient:innen, sondern sind auch für deren Angehörige eine wichtige Ansprechperson.

 

In Ihrer Funktion beraten Sie sowohl in psychosozialen sowie sozialrechtlichen Angelegenheiten – immer mit dem Ziel, den Betroffenen passgenaue Unterstützung in der jeweiligen Lebenslage zu geben. Dazu gehören beispielsweise Fragen zu finanziellen und beruflichen Themen, Hilfe zur Selbsthilfe, die Vermittlung von rehabilitativen Behandlungsmöglichkeiten sowie die Information über weiterführende Behandlungsoptionen. Dabei arbeiten Sie eng und vertrauensvoll mit unseren Ärzt:innen und Pflegekräften zusammen und nehmen regelmäßig an Stationsbesprechungen teil.

 

Weitere Informationen zur Sozialberatung im ZfP Reichenau finden Sie hier    .

Therapieberufe: Vielfältig & facettenreich

Um unseren Patient:innen die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen, kommen in der psychiatrischen Versorgung unterschiedliche Therapieangebote aus verschiedenen Fachrichtungen zum Einsatz. Von Ergo- und Arbeitstherapie über Kunsttherapie bis hin zu Musiktherapie und verschiedenen körperorientierten Therapien - wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihre Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln.

 

Gemeinsam mit unseren multiprofessionellen Teams gestalten Sie individuell abgestimmte Therapieangebote und tragen so zur Verbesserung der Fähigkeiten und Ressourcen unserer Patient:innen bei.

 

Das Ziel der Fachtherapien im ZfP Reichenau besteht darin, die geistigen, kreativen, körperlichen sowie sozialen Fähigkeiten von betroffenen Personen zu fördern und ihnen zu mehr Selbständigkeit, Handlungskompetenz und Ausdrucksmöglichkeiten in deren Alltag zu verhelfen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Sozialarbeitende & Therapeut:innen

Sozialarbeiterische, pädagogische und therapeutische Kompetenz ist sowohl ambulant als auch stationär in unseren Kliniken, Heimen und Werkstätten gefragt. Ihre Erfahrung und Expertise können Sie bei uns in einem umfassenden Angebot an Einzel- und Gruppentherapien einbringen.

Das erwartet Sie beim ZfP Reichenau

  • Gute Vernetzung sowohl vor Ort als auch zu externen Einrichtungen
  • Regelmäßiger Austausch und enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und die Nähe zu Betroffenen
  • Freiraum, Ihr Arbeitsgebiet zu gestalten und sich beruflich zu verwirklichen
  • Multiprofessionalität: die Meinung aller Mitarbeitenden wird gehört und einbezogen
  • Die Chance, die Psychiatrie von morgen aktiv mitzugestalten und durch Ihre Kompetenzen zu bereichern

Ihre Vorteile auf einen Blick

Faire Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive

Pflegezulagen, Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge

Flexible Arbeitszeitmodelle für eine ausgewogene Work-Life-Balance

Einarbeitungskonzepte, regelmäßige Mitarbeitergespräche & vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Jobrad und Jobticket

Bildquelle: www.freepik.com

Und vieles mehr


Wir freuen uns auf Sie!

Sowohl Berufseinsteiger:innen als auch Fachkräfte mit Berufserfahrung finden im ZfP Reichenau vielseitige und herausfordernde Bedingungen, um sich in einem multiprofessionellen Arbeitsumfeld beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Ob Sozialarbeitende, Arbeitstherapeut:in, Ergotherapeut:in, Bewegungs-/Sporttherapeut:in, Musiktherapeut:in oder Kunsttherapeut:in – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Jetzt bewerben!