Picture

Neurodiversität & Co. erkennen und behandeln

Die Fachtagung widmet sich dem Thema „Neurodiversität & Co. erkennen und behandeln“.

Das Team der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Sozialpsychiatrie am ZfP Reichenau möchte seine langjährige Erfahrung in Diagnostik und Umgang mit ADHS, Autismus sowie frühen Psychosen mit Praktizierenden aus der Region in praxisnahen Workshops teilen und die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch über dieses hochaktuelle Thema bieten.

An erster Stelle steht dabei stets, die Versorgung Betroffener zu verbessern, die im Rahmen der Fachtagung ebenfalls selbst zu Wort kommen, um einen Einblick in deren Erlebniswelten zu geben.


Die folgenden vier Workshops werden angeboten:

Workshop 1
ADHS im Erwachsenenalter: „Hands-on“-Workshop zur Differenzialdiagnostik und medikamentösen Behandlung

Workshop 2
Wer ist im „Spektrum“ – wer nicht? Abklärung von Autismus und Abgrenzung zu anderen Störungsbildern

Workshop 3
Kreativ geplant – ergotherapeutische Strategien für die Alltagsbewältigung bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsstörungen

Workshop 4
Früherkennung von Psychosen im jungen Erwachsenenalter


Bitte beachten Sie, dass für die Workshops 1 und 2 die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht. Interessierte können sich gerne noch für die Workshops 3 und 4 anmelden.

Zur Anmeldung


Weitere Informationen, das detaillierte Programm und genaue Angaben zur Anmeldung finden Sie hier:
www.zfp-reichenau.de/neurodiversität