Picture

Anders im Kopf - Neurodiversität als Stärke

Die 45minütige Dokumentation des Senders 3sat befasst sich mit dem Thema Neurodiversität als Stärke und möchte zeigen, dass leichte Formen bestimmter psychischer Leiden wie zum Beispiel Autismus oder Depressionen auch eine Bereicherung für die Gemeinschaft sein können.

Bereits ein Blick in die Frühgeschichte der Menschheit zeigt, neurologische Vielfalt und die Integration von Betroffenen kann die Gesellschaft in vielen Aspekten bereichern. Teilweise tun sie das erkennbar auch heute: manisch-depressive Menschen, die überdurchschnittlich kreativ sind oder Menschen im Autismus-Spektrum, die hervorragende Leistungen in der Mathematik oder IT zeigen.

Vielfalt als Erfolgskonzept

Im Fokus des Films steht ein offener Umgang mit dem Anderssein und der „Vielfalt im Gehirn“. Denn trotz ihrer besonderen Talente erfahren einige Betroffene durch Stigmatisierung aber noch immer starke Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. 

Hier setzt das ZfP Reichenau mit seinen innovativen Konzepten der Soteria sowie des Supported Employment an. Beide Konzepte richten sich an Menschen mit psychotischen Krisen. Während Betroffene in der Soteria eine individuelle Krisenbegleitung innerhalb eines WG-ähnlichen Behandlungskontexts mit Selbstversorgung und enger Begleitung erfahren, verfolgt das Supported Employment einen anderen Ansatz. Ziel ist die langfristige Platzierung von Patient:innen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mit professioneller Begleitung. „First place, then train“ – das ist der Grundgedanke von Supported Employment und stellt zugleich einen Paradigmenwechsel dar.

Die Dokumentation finden Sie in der Mediathek des Senders 3sat.

Jetzt ansehen.

© 3sat, WissenHoch2