Picture

Zentrum für Psychiatrie Reichenau

Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz, besteht aus einem psychiatrischen Fachkrankenhaus mit vier Fachgebieten, einer Forensischen Klinik, psychiatrischen Ambulanzen und einem Wohn- und Pflegeheim sowie einem Wiedereingliederungsheim. Als zukunftsorientierte Gesundheitseinrichtung bieten wir ein differenziertes, dezentrales psychiatrisches Versorgungsangebot an den Standorten Reichenau, Konstanz, Singen, Allensbach, Radolfzell, Stockach, Waldshut-Tiengen und Tuttlingen. Wir verfügen über ein qualifiziertes Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot und arbeiten eng mit dem ZfP Südwürttemberg zusammen.

News

"Es konnte alle treffen": Ausstellung lenkt Blick auf NS-Opfer

Eine Ausstellung in Haus 1 im ZfP Reichenau zeigt bis Ende März, wie leicht man auch in Konstanz in die Mühlen des NS-Regimes geraten konnte. Zwangssterilisationen gelten heute als das erste planmäßige Massenverbrechen der Nazis. Als weitere Konsequenz der Unterteilung der Menschen in lebenswert und lebensunwert wurden ab 1939 in mehreren „Euthanasie“-Programmen insgesamt etwa 300.000 Frauen, Männer und Kinder ermordet. Dazu gehören auch 508 Patientinnen und Patienten der Heil- und Pflegeanstalt bei Konstanz. Mitarbeitende, Patient:innen und Bewohner:innen des ZfP Reichenau haben am 27. Januar an die NS-Opfer erinnert. Auf Glockenschläge und stilles Gedenken folgte der laute Appell: „Nie wieder!"

ZfP Reichenau erinnert an Opfer der Nationalsozialisten

Jedes Jahr erinnert das Zentrum für Psychiatrie Reichenau am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, an die 508 Patientinnen und Patienten, die 1940 und 1941 von den Nationalsozialisten systematisch ermordet worden sind. Dieses Jahr wird zu diesem Anlass auch die Ausstellung „Es konnte alle treffen“ der Initiative Stolpersteine Konstanz – Gegen Vergessen und Intoleranz eröffnet.

Arbeiten im ZfP Reichenau

Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier auf unserer Website

mehr erfahren

Standorte

Veranstaltungskalender

Februar 2025
27. Januar 2025 - 13:30 Uhr
ZfP Reichenau, Mahnmal vor Haus 20 und Haus 1, Festsaal Opfer von "Euthanasie"-Verbrechen und Zwangssterilisierungen aus Konstanz Beschreibung: Jedes Jahr erinnert das Zentrum für Psychiatrie Reichenau am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus,... >mehr
04. Februar 2025 - 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 30, EG, Raum 0.16 Angehörigengruppe der Klinik für Alterspsychiatrie Beschreibung: In der Angehörigengruppe der Klinik für Alterspsychiatrie lernen betroffene Angehörige durch den Erfahrungsaustausch... >mehr
05. Februar 2025 - 15:15 Uhr
zfp Reichenau Haus 1 Festsaal Genesungsbegleitung in der Akutpsychiatrie - Erfahrungen, Perspektiven, Visionen
Beschreibung: 

Angela Häusling, Reichenau
Anna Endrulis, Reichenau

>mehr
09. Februar 2025 - 15:00 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 1 Führung durch die Ausstellung "Es konnte alle treffen" Beschreibung: Mehr als 200 Konstanzerinnen und Konstanzer sind zwischen 1934 und 1945 Opfer von „Euthanasie“-Verbrechen und... >mehr
05. Februar 2025 - 16:30 Uhr
ZfP Reichenau, Haus 20, Raum 113 Angehörigengruppe der SINOVA Klinik Reichenau Beschreibung: In der Angehörigengruppe der SINOVA Klinik Reichenau lernen betroffene Angehörige durch den Erfahrungsaustausch... >mehr
12. Februar 2025 - 13:30 Uhr
zfp Reichenau Haus 1 Festsaal Selbstbewusstsein, -vertrauen, -wert: Komposita des Selbst- und deren Bedeutung für Depression und Psychose WKR Vortrag Teil 1
Beschreibung: 

Professor Dr. med. Dr. phil. Klaus Schonauer, Konstanz
PD  Dr. Rico Gutschmidt, Konstanz

>mehr
12. Februar 2025 - 15:15 Uhr
zfp Reichenau Haus 1 Festsaal Selbstbewusstsein, -vertrauen, -wert: Komposita des Selbst- und deren Bedeutung für Depression und Psychose WKR Seminar Teil 2
Beschreibung: 

Professor Dr. med. Dr. phil. Klaus Schonauer, Konstanz
PD  Dr. Rico Gutschmidt, Konstanz

>mehr
19. Februar 2025 - 15:15 Uhr
zfp Reichenau Haus 1 Festsaal Memory Clinic
Beschreibung: 

Dr. med. Andrea Chici, Münsterlingen

>mehr